Haben Sie sich jemals gefragt: „Welcher Geburtsstein gehört zu mir?“ Damit sind Sie nicht allein. Jeder Geburtsstein ist einem Geburtsmonat zugeordnet und hat seine eigene, einzigartige Farbe, Bedeutung und Geschichte. Wenn Sie Ihren Geburtsstein kennen, verleihen Sie Ihrem Schmuck – ob Halskette, Ring oder Ohrringe – eine persönliche Note. Dieser Ratgeber hilft Ihnen, Ihren Geburtsstein zu entdecken, seine Symbolik zu verstehen und stilvolle Tragemöglichkeiten zu finden.
Geburtssteintabelle & Farben
Hier ist eine kurze Geburtssteintabelle , damit Sie den Monat dem entsprechenden Edelstein zuordnen können:
|
Monat |
Geburtsstein(e) |
Farben |
|
Januar |
Granat |
Tiefrot, Orange, Grün |
|
Februar |
Amethyst |
Lila |
|
Marsch |
Aquamarin, Blutstein |
Blau, Grün |
|
April |
Diamant |
Weiß, klar, schwarz |
|
Mai |
Smaragd |
Grün |
|
Juni |
Perle, Alexandrit |
Weiß, farbwechselnd |
|
Juli |
Rubin |
Rot |
|
August |
Peridot, Spinell |
Grün, Rot, Rosa |
|
September |
Saphir |
Blau, Rosa, Gelb |
|
Oktober |
Opal, Turmalin |
Mehrfarbig, rosa |
|
November |
Topas, Citrin |
Gelb, Orange, Blau |
|
Dezember |
Tansanit, Türkis, Zirkon |
Blau, Lila, Grün |
Die Kenntnis der Farben Ihrer Geburtssteine hilft Ihnen bei der Auswahl bedeutungsvoller Geschenke oder persönlicher Schmuckstücke. Sie sind nicht nur schön, sondern auch reich an Tradition und Bedeutung.
Geburtsstein für Januar: Granat
Welcher Geburtsstein gehört zum Januar? Es ist der Granat, üblicherweise ein sattes Rot, obwohl es ihn auch in Grün-, Orange- und sogar Violetttönen gibt.

Granat steht für Liebe, Treue und Schutz. Schmuck mit Granat als Geburtsstein wirkt ausdrucksstark und warm – perfekt für alle, die im Januar geboren sind und sich in den kalten Wintermonaten etwas Farbe wünschen. Wer es lieber schlichter mag, kann sich für einfache Granat-Ohrringe oder einen eleganten Granatring in Silber oder Gold entscheiden. Dank ihrer starken emotionalen Bedeutung eignen sich diese Edelsteine auch hervorragend als Jahrestagsgeschenk.
Geburtsstein für Februar: Amethyst
Welcher Geburtsstein ist für Februar vorgesehen? Es ist Amethyst, bekannt für seine wunderschönen Violetttöne.

Amethyst steht für Ruhe und Klarheit. Wenn Sie im Februar geboren sind, verleiht Ihnen dieser Edelstein einen Hauch von Frieden. Ein Geburtssteinring mit Vintage-Details wirkt klassisch, während Geburtsstein-Ohrstecker perfekt für jeden Tag geeignet sind. Suchen Sie etwas Besonderes? Dann probieren Sie einen Anhänger aus rohem Amethyst an einer Silberkette. Amethystschmuck ist vielseitig und passt zu jedem Stil, von Boho bis elegant.
Geburtsstein für März: Aquamarin
Welcher Geburtsstein ist dem März zugeordnet? Aquamarin, ein beruhigender blauer Stein, der an das Meer erinnert.
Aquamarin symbolisiert Ruhe und Jugend. Er ist perfekt für alle, die Schmuck mit einer sanften, gelassenen Ausstrahlung suchen. Eine Geburtssteinkette für März mit einem tropfenförmigen Edelstein passt hervorragend zu luftigen Outfits. Wer es gerne auffällig mag, wird mit Aquamarin-Geburtssteinringen in modernen Fassungen oder Geburtssteinohrringen im Tropfenstil garantiert bewundernde Blicke auf sich ziehen.
Geburtsstein für April: Diamant
Welcher Stein gehört zum April? Der zeitlose Diamant.

Diamanten stehen für Stärke und ewige Liebe. Ein Geburtssteinring für April eignet sich nicht nur für Verlobungen, sondern ist auch ein perfektes Geburtstagsgeschenk. Entscheiden Sie sich für eine Solitär-Diamantkette oder diamantähnliche Ohrstecker – schlicht und dennoch atemberaubend. April-Geborene bekommen den funkelndsten Edelstein überhaupt.
Geburtsstein für Mai: Smaragd
Welcher Geburtsstein ist dem Monat Mai zugeordnet? Smaragdgrün, bekannt für seine tiefgrüne Schönheit.

Smaragde stehen für Wachstum, Erneuerung und Erfolg. Eine Geburtssteinkette für Mai mit einem smaragdgeschliffenen Stein setzt ein starkes modisches Statement. Alternativ finden Sie auch zarte Smaragd-Ohrringe oder einen Ring mit Akzentdiamanten. Wenn Sie den Vintage-Stil lieben, sind Smaragde in Fassungen im Antik-Look atemberaubend.
Geburtsstein für Juni: Perle & Alexandrit
Welcher Stein gehört zum Juni? Perle und Alexandrit – zwei sehr unterschiedliche, aber gleichermaßen schöne Steine.
Perlen sind klassisch, zart und elegant. Eine Perlenkette mit Geburtsstein ist die perfekte Wahl für einen klaren, minimalistischen Stil. Ohrringe aus Süßwasserperlen, ebenfalls Geburtsstein für Juni, werten jedes Outfit auf. Alexandrit hingegen wechselt je nach Lichteinfall seine Farbe und verleiht jedem Look eine magische Note. Ein Alexandrit-Ring ist eine einzigartige Alternative zu herkömmlichem Juni-Schmuck.
Geburtsstein für Juli: Rubin
Welcher Stein gehört zum Juli? Der Rubin, der ultimative Kraftstein.
Rubine stehen für Energie, Erfolg und eine starke Ausstrahlung. Eine Rubin-Geburtssteinkette verleiht Ihrem Look das gewisse Etwas. Darf es etwas dezenter sein? Rubin-Geburtsstein-Ohrringe in Blumen- oder Herzform sind besonders hübsch. Wenn Sie einem Mann ein Geschenk machen möchten, ist ein Rubin-Geburtssteinring mit einem markanten Siegelring-Design eine hervorragende Wahl.
Geburtsstein für August: Peridot & Spinell
Welcher Geburtsstein gehört zu August? Zur Auswahl stehen zwei tolle Steine: Peridot und Spinell.

Peridot ist ein leuchtend grüner Stein, der mit Heilung und Glück in Verbindung gebracht wird. Er ist perfekt für Sommerkinder. Probieren Sie doch mal ein Schmuckstück mit Peridot als Geburtsstein, zum Beispiel mit einer verspielten Kette, oder setzen Sie mit auffälligen Tropfenohrringen ein Statement. Spinell hingegen gibt es in Farben wie Rot, Rosa und Blau und er ist wirklich unterschätzt. Ein Spinellring ist ideal, wenn Sie etwas Farbenfrohes und Besonderes suchen.
Geburtsstein für September: Saphir
Welcher Stein gehört zum September? Der Saphir, meist blau, aber in vielen verschiedenen Farbtönen erhältlich.
Saphire stehen für Weisheit und Wahrheit. Wer es klassisch mag, ist mit einer Geburtssteinkette für September und einem blauen Saphiranhänger immer stilvoll unterwegs. Geburtssteinohrringe mit Sternen- oder Blumenmotiven bringen das Funkeln des Edelsteins besonders gut zur Geltung. Für ein einzigartiges Schmuckstück bietet sich ein Saphirring mit einem rosa oder gelben Stein an – eine moderne Interpretation des traditionellen Designs.
Geburtsstein für Oktober: Opal & Turmalin
Welcher Stein gehört zum Oktober? Opal und Turmalin, beide bekannt für ihre atemberaubende Farbe.

Opale sind geheimnisvoll und voller Feuer. Ein Geburtssteinring mit schwarzem Opal und schützender Fassung ist gleichermaßen stilvoll und praktisch. Turmalin bietet Vielfalt – er ist in allen Farben erhältlich, sogar in einer „Wassermelonen“-Mischung aus Grün und Rosa. Halsketten oder Ohrringe mit diesen Edelsteinen, die als Geburtssteine für Oktober dienen, sind in jeder Schmucksammlung ein Blickfang.
Geburtsstein für November: Topas & Citrin
Welcher Stein gehört zum November? Topas und Citrin – beides sonnige und warme Steine.
Dem Geburtsstein Topas werden schützende Eigenschaften zugeschrieben, während Citrin positive Energie und Lebensfreude schenkt. Eine Citrin-Geburtssteinkette wirkt fröhlich und passt hervorragend zu Herbstoutfits. Ringe mit blauem Topas versprühen eine kühle, eisige Ausstrahlung. Wenn Sie Ohrringe mit dem Geburtsstein November verschenken möchten, wählen Sie Ohrstecker oder kleine Creolen in Goldtönen – sie wirken gemütlich und stilvoll.
Geburtsstein für Dezember: Tansanit, Türkis & Zirkon
Welcher Stein gehört zum Monat Dezember? Sie haben die Qual der Wahl – Tansanit, Türkis und Zirkon.
Tansanit ist ein tiefblau-violetter Edelstein, perfekt für ausdrucksstarken Geburtssteinschmuck für Dezember . Türkis verleiht Halsketten und Armbändern einen erdigen Boho-Charme. Zirkon (nicht zu verwechseln mit Zirkonia) funkelt intensiv und eignet sich hervorragend für Ohrringe mit Geburtsstein für Dezember, wenn Sie diamantähnlichen Glanz ohne den hohen Preis wünschen. Diese Edelsteine bringen kühle Töne und modernen Charme in Ihre Wintergarderobe.
Geburtssteinschmuck, der Ihre Geschichte erzählt
Jetzt, da du die Antwort auf die Frage „Welcher Geburtsstein gehört zu mir?“ kennst , warum ihn nicht zeigen? Ob du dich für eine schlichte Geburtssteinkette, einen zeitlosen Geburtssteinring oder auffällige Geburtssteinohrringe entscheidest – es ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Geburtssteinschmuck ist nicht nur Mode. Er steht für Persönlichkeit, Identität und dafür, den eigenen Geburtsmonat mit einem Edelstein zu feiern, der sich genau richtig anfühlt.
Möchten Sie Ihren Geburtsstein in Ihre Schmucksammlung aufnehmen? Beginnen Sie mit einem Schmuckstück, das Sie jeden Tag gerne tragen werden – und vielleicht eines Tages auch weitergeben können.



