Kaufen Sie 3 und erhalten Sie 15 % Rabatt!!!
CODE: RARETE15
Close-up of a woman wearing a traditional, intricately designed gold necklace with a pink gemstone pendant, paired with bold red lipstick and a maroon outfit.

Goldschmuck wird nicht nur wegen seiner Schönheit, sondern auch wegen seines bleibenden Wertes und seiner sentimentalen Bedeutung geschätzt. Angesichts der unzähligen vergoldeten und imitierten Stücke, die heute erhältlich sind, ist es jedoch oft schwierig zu erkennen, ob eine Halskette wirklich aus Gold besteht. Ob es sich um ein wertvolles Familienerbstück oder einen kürzlich erworbenen Schmuck handelt – die Echtheit Ihres Schmucks zu kennen, ist unerlässlich.

In diesem Blog zeigen wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten, um festzustellen, ob Ihre Halskette aus echtem Gold ist. Von einfachen Tests für zu Hause bis hin zu Expertentipps und praktischen Ratschlägen erhalten Sie das nötige Wissen, um beim Schmuckkauf die richtige Entscheidung zu treffen.

Warum es wichtig ist, echtes Gold zu erkennen

Goldschmuck ist nicht nur ein modisches Statement, sondern auch eine Wertanlage. Echtes Gold behält seinen Wert über die Zeit und läuft nicht an und korrodiert nicht. Imitationen oder vergoldete Stücke sehen zwar anfangs schön aus, neigen aber dazu, zu verblassen, abzusplittern oder die Haut grün zu verfärben.

Die Wahrheit über Ihre Halskette zu kennen, hilft Ihnen dabei:

  • Vermeiden Sie Überzahlungen

  • Allergische Reaktionen verhindern

  • Sorgen Sie dafür, dass es länger hält

  • Ermitteln Sie den Wiederverkaufs- oder Versicherungswert.

Mehr dazu: Kann Wasser vergoldeten Schmuck beschädigen?

Wie Sie erkennen, ob Ihre Halskette aus echtem Gold ist

Ist Ihre Halskette aus echtem Gold oder nur aus goldfarbenem Metall? Keine Sorge, es gibt ein paar einfache Tests, die Sie zu Hause durchführen können, um dies herauszufinden, bevor Sie einen Juwelier aufsuchen.

1. Prüfen Sie, ob ein Hallmark- oder Stempel-Symbol vorhanden ist.

Echter Goldschmuck trägt üblicherweise einen kleinen Stempel an einer unauffälligen Stelle (z. B. am Verschluss oder an der Öse des Anhängers). Dieser Stempel gibt den Feingehalt des Goldes in Karat (K) oder Tausendstel an (z. B. 14K oder 585).

Gängige Goldpunzen:

  • 24 Karat oder 999 = Feingold

  • 22K oder 916 = 91,6 % rein

  • 18K oder 750 = 75 % rein

  • 14K oder 585 = 58,5 % rein

  • 10K oder 417 = 41,7 % rein

Wenn Ihre Halskette keinen Stempel hat, ist sie möglicherweise nicht echt oder der Stempel ist abgenutzt.

2. Führen Sie den Magnettest durch.

Echtes Gold ist nicht magnetisch. Versuchen Sie, einen kleinen Magneten in die Nähe Ihrer Halskette zu halten:

  • Wenn es klebt: Es enthält wahrscheinlich andere Metalle (kein echtes Gold).

  • Wenn es nicht reagiert: Es könnte echt sein, oder zumindest vergoldet.

Hinweis: Dies ist keine Garantie, aber ein schneller und einfacher erster Schritt.

3. Führen Sie eine Sicht- und Hautuntersuchung durch.

Farbkonsistenz

Betrachten Sie die Halskette genau. Echtes Gold hat eine warme, gleichmäßige Farbe. Wenn Sie Verfärbungen, Abplatzungen oder Stellen sehen, an denen sich die „Gold“-Beschichtung abnutzt, handelt es sich höchstwahrscheinlich um eine Goldplattierung.

Hautreaktion

Gold reagiert nicht mit der Haut. Verfärbt sich Ihr Hals nach der Halskette grün oder schwarz, handelt es sich wahrscheinlich um eine Fälschung oder eine Legierung mit unedlen Metallen wie Kupfer oder Nickel.

4. Führen Sie den Schwimmtest durch.

Lege deine Halskette in ein Glas Wasser:

  • Echtes Gold sinkt sofort.

  • Falsches Gold kann aufgrund der enthaltenen leichten Metalle schwimmen oder Zeit zum Absetzen benötigen.

Trocknen Sie Ihren Schmuck nach diesem Test gründlich ab, um Schäden an den nicht-goldenen Bestandteilen zu vermeiden.

5. Reibetest mit einer Keramikplatte

Suchen Sie eine unglasierte Keramikfliese oder einen Teller:

  • Reiben Sie Ihre Halskette sanft an der Oberfläche.

  • Echtes Gold hinterlässt einen goldenen Streifen.

  • Falsches Gold hinterlässt einen schwarzen oder grünlichen Streifen.

Bei dieser Methode ist Vorsicht geboten, da sie Oberflächenkratzer verursachen kann.

6. Säureprüfung (für fortgeschrittene Anwender)

Bei diesem Test wird ein kleiner Tropfen Salpetersäure auf Ihren Schmuck aufgetragen. Reagiert er nicht, handelt es sich um echtes Gold. Verfärbt er sich grün oder bildet er Blasen, ist er wahrscheinlich unecht.

Wichtig:

  • Tragen Sie stets Handschuhe und arbeiten Sie in einem gut belüfteten Bereich.

  • Dies sollte man am besten von Fachleuten oder Juwelieren durchführen lassen.

7. Lassen Sie sich von einem Juwelier beraten.

Im Zweifelsfall sollten Sie einen vertrauenswürdigen Juwelier aufsuchen. Dieser kann Ihre Halskette mit folgenden Mitteln prüfen:

  • Elektronische Goldtester

  • Röntgenfluoreszenzgeräte (RFA)

  • Dichte- und Gewichtsprüfungen

Professionelle Gutachten sind oft schnell, kostengünstig und hundertprozentig zuverlässig.

Häufige Missverständnisse über echtes Gold

Viele Menschen glauben, echtes Gold allein durch Ansehen oder Fühlen erkennen zu können, doch das stimmt nicht immer. Hier sind einige Irrtümer, die oft zu Verwirrung führen.

Wenn es schwer ist, muss es echt sein.

Das stimmt nicht immer. Bei manchen gefälschten Schmuckstücken werden Schwermetalle verwendet, um die Dichte von Gold nachzuahmen.

Gold verkratzt nie.

Echtes Gold ist weich, insbesondere 24-karätiges Gold. Kratzer sind bei Originalstücken üblich.

Angelaufen bedeutet, dass es gefälscht ist.

Nicht immer. Gold läuft zwar nicht an, andere Elemente (wie Lötmittel oder Legierungen) jedoch schon.

Mehr erfahren: Glanz, der bleibt: Die Wahrheit über vergoldeten Schmuck

Schlussbetrachtung

Zu wissen, ob Ihre Halskette aus echtem Gold ist, schenkt Ihnen Sicherheit, Klarheit und ein beruhigendes Gefühl. Einfache Tests für zu Hause können zwar erste Hinweise liefern, doch die professionelle Echtheitsprüfung ist der zuverlässigste Weg, die Echtheit zu gewährleisten.

Goldschmuck wird für seine Eleganz, Wärme und seinen bleibenden Wert geschätzt. Achten Sie darauf, dass Ihre Schmuckstücke echt sind. Wählen Sie beim Kauf vertrauenswürdige Juweliere wie Rarete Jewelry, wo jede Kette wahre Handwerkskunst und Qualität widerspiegelt, auf die Sie sich verlassen können.

Frequently Asked Questions

Ja, manche gefälschte Schmuckstücke imitieren Stempel, um echt auszusehen. Führen Sie daher immer mehrere Tests durch, um die Echtheit zu bestätigen.

„GP“ bedeutet vergoldet und „GF“ bedeutet goldgefüllt; beides sind keine massiven Goldlegierungen, sondern Beschichtungen über einem Basismetall.

Reines Gold verursacht keine Grünfärbung, aber Gold mit niedrigerem Karatgehalt, das mit Metallen wie Kupfer gemischt ist, kann bei manchen Trägern zu einer Grünfärbung führen.

Vergoldeter Schmuck hat im Vergleich zu massivem Gold nur einen geringen Wiederverkaufswert. Seine Goldschicht ist sehr dünn und nutzt sich mit der Zeit ab.

14K und 18K sind hervorragend für den täglichen Gebrauch geeignet; sie sind langlebig, kratzfest und enthalten dennoch einen hohen Anteil an echtem Gold.

 Birthstone Earrings
VOR DIR
VERLASSEN...
Kaufen Sie 3, erhalten Sie 15 % Rabatt
Geben Sie den Code ein: RARETE15

Empfohlene Produkte