Kaufen Sie 3 und erhalten Sie 15 % Rabatt!!!
CODE: RARETE15
A close-up of a woman’s hands wearing multiple gold-plated rings and bracelets, adjusting a delicate chain bracelet under natural sunlight against a light background.

Wenn es Ihnen wie den meisten Schmuckliebhabern geht, haben Sie Ihren Lieblingsring oder Ihre Lieblingskette aus vergoldetem Schmuck wahrscheinlich schon einmal bedenkenlos unter der Dusche getragen. Es ist ja nur Wasser, nicht wahr? Aber die Wahrheit ist: Vergoldeter Schmuck und Wasser vertragen sich nicht.

Ob es sich um Ihr Lieblingsarmband oder eine trendige Layering-Kette handelt, das Tragen von vergoldeten Schmuckstücken unter der Dusche, im Pool oder sogar während eines schweißtreibenden Trainings kann ihren Glanz und ihre Lebensdauer drastisch verringern.

Wenn Sie sich also fragen: „Kann ich mit vergoldetem Schmuck duschen?“, lautet die Antwort ganz klar: Nein. Wir erklären Ihnen, warum Wasser schädlich ist, wie Sie Ihren Schmuck schützen und was zu tun ist, wenn er nass wird.

Kann vergoldeter Schmuck nass werden?

Ein kurzer Spritzer Wasser beim Händewaschen mag die Haut nicht sofort schädigen, aber regelmäßiger Wasserkontakt beim Duschen, Schwimmen oder Putzen kann dazu führen:

  • Anlaufen und Verfärbung

  • Verblassen der Goldschicht

  • Rosten des Grundmetalls

  • Verlust von Glanz und Geschmeidigkeit

Wie schnell läuft es an?

Es hängt davon ab, wie oft es nass wird und wie dick die Goldschicht ist. Täglicher Wasserkontakt kann bereits nach wenigen Wochen zu einem merklichen Ausbleichen führen.

Mehr erfahren: Wie lange hält vergoldeter Schmuck?

Warum das Duschen mit vergoldetem Schmuck eine schlechte Idee ist

Denken Sie, dass Duschen mit vergoldetem Schmuck unbedenklich ist? Hier erfahren Sie, warum Wasser, Dampf und Badezimmerprodukte den goldenen Glanz ernsthaft beschädigen können.

1. Wasser trägt die Beschichtung ab

Selbst sauberes Wasser kann die dünne Goldschicht langsam erodieren, insbesondere heißes Wasser, das mikroskopisch kleine Risse im Metall öffnen kann.

2. Seifen und Shampoos beschleunigen die Schädigung

Duschprodukte enthalten aggressive Inhaltsstoffe, die Öle und Schmutz entfernen und leider auch die Goldschicht Ihres Schmucks angreifen. Inhaltsstoffe wie Sulfate und Säuren können die Oberfläche verfärben oder stumpf machen.

3. Dampf und Hitze verursachen Feuchtigkeitsansammlungen

Auch wenn Sie nicht direkt unter Wasser stehen, erzeugt der Dampf einer heißen Dusche Feuchtigkeit, die in Ihren Schmuck eindringt, insbesondere um kleine Spalten oder Verschlüsse herum.

4. Der Kontakt mit Chemikalien löst Oxidation aus.

Chemikalien in Seifen, Duschgels, Haarfärbemitteln oder Badesalzen reagieren mit den unedlen Metallen unter der Goldschicht und verursachen Oxidation. Dies kann sich als schwarze Flecken oder grüne Verfärbungen auf der Haut zeigen.

Ist vergoldeter Schmuck wasserdicht?

Nein, es ist nicht wasserdicht. Vergoldeter Schmuck ist empfindlich gegenüber Wasser und sollte daher vorsichtig behandelt werden. Er ist für gelegentliches Tragen gedacht, nicht für den ganztägigen Gebrauch unter allen Bedingungen.

Wasserdichter Schmuck besteht üblicherweise aus massivem Gold, Edelstahl, Silikon oder Kunststoff, Materialien, die alle deutlich widerstandsfähiger gegen Feuchtigkeit sind.

Wie sieht es mit Schwimmen mit vergoldetem Schmuck aus?

Schwimmen ist für vergoldeten Schmuck noch schlimmer als Duschen.

Hier ist der Grund:

  • Chlor im Poolwasser entfernt Gold schnell

  • Salzwasser korrodiert sowohl die Goldschicht als auch das Basismetall.

  • Sonnencreme und Schweiß können ebenfalls Rückstände hinterlassen, die schwer zu entfernen sind.

Wenn Sie an den Strand oder ins Schwimmbad gehen, sollten Sie Ihren Schmuck immer abnehmen und an einem sicheren, trockenen Ort aufbewahren.

Darf man vergoldeten Schmuck beim Sport tragen?

Theoretisch ja, aber nicht empfehlenswert. Schweiß enthält Salze und Säuren, die die Goldplattierung genauso angreifen können wie Wasser.

Es empfiehlt sich, den Schmuck vorher abzulegen:

  • Laufen oder Fitnessstudio-Training

  • Hot Yoga

  • Outdoor-Sportarten

Schweiß wirkt auf der Haut wie eine chemische Substanz, die in Kombination mit Körperwärme und Reibung die Goldschicht auflöst.

Wie man vergoldeten Schmuck vor Wasser schützt

Möchten Sie, dass Ihr vergoldeter Schmuck länger glänzt? Befolgen Sie diese einfachen Tipps, um ihn vor Wasserschäden und alltäglicher Abnutzung zu schützen.

1. Vor jeglicher Wasseraktivität entfernen.

  • Dusche

  • Schwimmen

  • Dampfbad

  • Geschirr/Wäsche

  • Selbst häufiges Händewaschen

2. Trocknen Sie es sofort ab, wenn es nass wird.

Tupfen Sie es mit einem weichen Handtuch trocken. Reiben Sie es nicht stark und verwenden Sie keine Hitze zum Trocknen.

3. In einer trockenen, luftdichten Box aufbewahren.

  • Verwenden Sie eine Schmuckschatulle oder einen wiederverschließbaren Beutel mit Silicagel-Päckchen.

  • Von Feuchtigkeit, Badezimmern und Küchen fernhalten.

4. Vermeiden Sie den Kontakt mit Chemikalien.

  • Vor dem Anlegen von Schmuck Lotionen, Parfüm und Sonnenschutzmittel auftragen.

  • Sprühen Sie nicht direkt auf Ihre Schmuckstücke.

5. Nur mit einem weichen, trockenen Tuch reinigen.

Vermeiden Sie Wasser oder Schmuckreinigungsmittel. Verwenden Sie stattdessen ein Mikrofasertuch oder ein Baumwolltuch, um Öl und Schmutz sanft abzuwischen.

Was tun, wenn der Schmuck bereits nass geworden ist?

Ist Ihr vergoldeter Schmuck versehentlich nass geworden? Keine Panik, mit der richtigen Pflege und den richtigen Schritten lässt sich sein Glanz noch retten.

Schritt 1: Vorsichtig trocknen.

Tupfen Sie es sofort mit einem weichen Handtuch trocken, verwenden Sie keinen Föhn oder heiße Luft!

Schritt 2: Rückstände abwischen

Verwenden Sie ein sauberes Tuch, um Seifen- oder Mineralablagerungen zu entfernen. Vermeiden Sie Reinigungsmittel auf Wasserbasis.

Schritt 3: Kühl und trocken lagern

Wenn man es trocken hält, kann man weiteren Schäden oder Anlaufen vorbeugen.

Schritt 4: Auf Fading achten

Wenn es matt oder verfärbt aussieht, sollten Sie es neu versilbern lassen. Viele Juweliere bieten diesen Service an.

Mehr erfahren: So reinigen und restaurieren Sie vergoldeten Schmuck

Kann man vergoldeten Schmuck neu vergolden?

Ja! Falls die Goldschicht vollständig abgenutzt ist, kann sie von einem Juwelier professionell neu vergoldet werden. Dadurch wird die Oberfläche wiederhergestellt und Ihr Schmuckstück erstrahlt in neuem Glanz.

Neuversilberung ist zwar nicht kostenlos, aber in der Regel viel günstiger als der Ersatz eines geliebten Stücks.

Abschluss

Vergoldeter Schmuck ist stilvoll, erschwinglich und perfekt, um Ihren Alltagslook aufzuwerten, aber er ist auch empfindlich. Der beste Tipp für Ihre Schmuckstücke? Halten Sie sie trocken.

Wasser, Schweiß, Dampf und sogar Lotionen oder Parfüm können den schönen Goldglanz mit der Zeit entfernen. Behandeln Sie Ihre vergoldeten Gegenstände sorgsam, vermeiden Sie unbedingt Wasser und reinigen Sie sie schonend, damit sie monatelang (oder sogar jahrelang) glänzen.

Denken Sie daran: Vergoldeter Schmuck ist nicht dafür gedacht, überallhin mitgenommen zu werden. Legen Sie ihn ab, wenn Sie sich unsicher sind, und Ihre Lieblingsstücke behalten länger ihren Glanz.

Frequently Asked Questions

Nein, Duschen zerstört die Goldschicht und führt mit der Zeit zu Verblassen, Mattwerden oder Rosten.

Ein gelegentlicher Wasserspritzer mag es nicht ruinieren, aber wiederholter Kontakt mit Wasser beschleunigt das Anlaufen und die Verfärbung.

Sie können es tragen, sollten es aber bei Aktivitäten wie Baden, Putzen, Schwitzen oder dem Auftragen von Lotionen vermeiden, um seine Lebensdauer zu verlängern.

Verwenden Sie ein weiches, trockenes Mikrofasertuch. Verwenden Sie niemals scharfe Reinigungsmittel, Zahnpasta oder wasserbasierte Lösungen.

Ja, entweder indem man für kleine Bereiche einen Vergoldungsstift verwendet oder es von einem Juwelier professionell neu vergolden lässt.

 Birthstone Earrings
VOR DIR
VERLASSEN...
Kaufen Sie 3, erhalten Sie 15 % Rabatt
Geben Sie den Code ein: RARETE15

Empfohlene Produkte